Stop-Motion-Contest mit dem kleinen Ritter Strolch

 

Was macht Kindheit aus? Eure Ideen für die Kleinen Strolche! Im Kinderheim Kleine Strolche versuchen wir jeden Tag, den Kindern ein Stück Kindheit zu schenken – mit Spiel, Spaß und besonderen Erlebnissen. Doch was gehört eigentlich zu einer unvergesslichen Kindheit? Welche Abenteuer, Erfahrungen und Momente darf kein Kind verpassen?

Genau das möchten wir mit eurer Hilfe herausfinden! Für unseren Stop-Motion-Contest sammeln wir Ideen: Was macht Kindheit aus? Welche Erlebnisse sind besonders wichtig Lasst uns zusammen überlegen – wir freuen uns auf eure Ideen rund um unsere Rittersteckfigur!

Wann geht es los? ab sofort
Wer kann mitmachen? jede 5.-10. Klasse einer allgemein- und berufsbildenden Schule
Wann ist Einsendeschluss? Bis zum 04. Juli 2025 könnt ihr uns eure Werke schicken
 

Was gibt es zu gewinnen?

  • 1. Preis: 1 Drehtag mit dem Videoproduzenten Frank S. Bauer von Filmreich, mit dem ihr nach euren Ideen einen Imagefilm für eure Schule oder einen gemeinnützigen Verein eurer Wahl dreht
  • 2. Preis: einen Klassensatz mit Gutscheinen à 10 Euro von dm-drogerie markt
  • 3.-5. Preis: je ein großformatiges Bild (80 x 80 cm) für euer Klassenzimmer (siehe hier: Link)

Wie kann ich mich anmelden und wie komme ich an die Steckfiguren? Ihr braucht nur das folgende Formular auszufüllen und bekommt dann 10 Steckfiguren an die angegebene Adresse zugeschickt.

Wo kann ich mich bei Fragen melden? Einfach eine Mail schreiben an:

Kontaktformular

 

1. Veranstalter

Der Stop-Motion-Wettbewerb wird veranstaltet von vom Kinderheim Kleine Strolche e. V. mit Sitz in 27330 Asendorf, Bücker Str. 4.

2. Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind die 5.-10. Schulklassen aller Schulformen aus Bremen und Niedersachsen. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Lehrkraft.

3. Wettbewerbsinhalt

Die teilnehmenden Klassen erstellen einen Stop-Motion-Film zu folgendem Thema: Was macht Kindheit aus? Die Filme dürfen eine Länge von zwei Minuten nicht überschreiten.

5. Urheberrechte & Nutzungsrechte

Die teilnehmenden Gruppen versichern, dass sie ausschließlich selbst erstelltes Material verwenden (z. B. Bilder, Musik) oder rechtlich zur Nutzung berechtigt sind.

Mit der Teilnahme erklären sich die Teilnehmer/-innen bzw. deren Erziehungsberechtigte einverstanden, dass die eingereichten Filme im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. auf der Website des Veranstalters, in sozialen Medien, bei Veranstaltungen) veröffentlicht und ggf. bearbeitet werden dürfen. Es erfolgt keine kommerzielle Nutzung durch den Veranstalter.

6. Bewertung und Preise

Die eingereichten Beiträge werden von einer Jury bewertet. Die Bewertung erfolgt nach Kriterien wie Kreativität, Umsetzung, Thema und Technik. Die besten Beiträge werden mit Sachpreisen und Urkunden ausgezeichnet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

7. Haftung

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verlorene, verspätete, unvollständige oder beschädigte Einreichungen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

8. Datenschutz

Die im Rahmen des Wettbewerbs erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen siehe https://kinderheim-kleine-strolche.de/datenschutz.

9. Schlussbestimmungen

Mit der Teilnahme am Wettbewerb erkennen die Teilnehmer/-innen diese Teilnahmebedingungen an. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Wettbewerb aus wichtigem Grund vorzeitig zu beenden oder Teilnahmebedingungen anzupassen.