Sieger des Wettbewerbs „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt“
Häusliche Gewalt ist keine Privatsache: Deutsche Bahn Azubis und Kinderheim Kleine Strolche entwickeln Aufklärungskampagne zum Thema „Häusliche Gewalt gegen Kinder“
Rund 200 Auszubildende der DB engagieren sich in 30 sozialen Projekten für ein solidarisches und tolerantes Miteinander. Jedes Kind hat ein Recht darauf, ohne Gewalt groß zu werden. Das haben fast alle Staaten der Erde mit der UN-Kinderrechtskonvention anerkannt. Trotzdem werden unzählige Kinder noch immer geschlagen, vernachlässigt und erniedrigt. Gewalt gegen Kinder hat viele Gesichter, von körperlicher Misshandlung und sexualisierter Gewalt bis zu psychischer bzw. emotionaler Misshandlung und Vernachlässigung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit einer Aufklärungskampagne zum Thema „Häusliche Gewalt gegenüber Kindern“, die gemeinsam mit dem Kinderheim Kleine Strolche entwickelt wurde, haben angehende Fachkräfte der DB Fernverkehr AG bei der Deutschen Bahn (DB) aus Dortmund den diesjährigen Wettbewerb „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt“ gewonnen. Mit dem Wettbewerb würdigt die DB seit über 22 Jahren das Engagement ihrer Nachwuchskräfte für eine offene Gesellschaft ohne Diskriminierung.
Hier geht es zur Pressemitteilung der Deutschen Bahn
Deutsche Bahn Nachwuchskräfte unterstützen Menschen mit Fluchterfahrung
Hier geht es zu unserer Pressemitteilung:
Videos
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Interview mit Bernhard Schubert
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Interview mit Dr. Ulrike Wendt
Clips
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren