Sterneneltern Achim e.V. unterstützt erneut Nikolausaktion im Kinderheim Kleine Strolche
Nikolausgeschenke im Wert von 10 Euro gesucht
Twistringen/Asendorf, November 2025 – Der Verein Sterneneltern Achim e.V. setzt auch in diesem Jahr die liebgewonnene Tradition fort, den Nikolaus im Kinderheim Kleine Strolche zu unterstützen. Seit 2020 sorgt die Aktion dafür, dass alle Kinder im Heim eine kleine Überraschung zum Nikolaus erhalten. Auch 2025 können sich die rund 60 Kinder im Alter zwischen Säugling und acht Jahren auf liebevoll ausgewählte Geschenke freuen.
„Es berührt uns jedes Mal aufs Neue, dass wir den Kindern in schwierigen Lebenssituationen eine Freude bereiten können“, sagt Verena Dillenburg, zweite Vorsitzende des Vereins. „Jede noch so kleine Spende zeigt, dass die Kinder nicht vergessen werden.“ Die Aktion steht allen offen – jede*r, der möchte, kann ein Geschenk beisteuern und so Teil dieses besonderen Projekts werden.
So funktioniert die Aktion
Wer sich beteiligen möchte, wird gebeten, ein Nikolausgeschenk im Wert von höchstens 10 Euro zu kaufen. Die Geschenke sollen nicht verpackt abgegeben werden, um mögliche versteckte Süßigkeiten zu vermeiden, da einige Kinder Unverträglichkeiten haben. Zusätzlich dürfen gern kleine Aufmerksamkeiten für die Adventskalender mitgebracht werden. Besonders beliebt sind Haarspangen, Badezusätze oder kleine Malutensilien.
Geschenkeabgabe an den Samstagen im November
Die Nikolausgeschenke können an den folgenden drei Samstagen im November jeweils von 11 bis 14 Uhr in den Räumen der Sterneneltern Achim e.V., Am Friedhof 6, 28832 Achim-Baden, abgegeben werden:
• 15. November 2025
• 22. November 2025
• 29. November 2025
Alternativ können Geschenke auch an die Büroadresse des Vereins (Am Turnplatz 17a, 28832 Achim) gesendet werden.
Kunterbunt und KiSebA unterstützen die Aktion
In diesem Jahr beteiligen sich gleich zwei Achimer Fachgeschäfte: das Spielwarengeschäft Kunterbunt (Heilbronnstraße 9) und das LEGO-Fachgeschäft KiSebA. In allen drei Läden gibt es eine Auswahl passender Artikel zur Nikolausaktion. Wer möchte, kann dort direkt ein Geschenk kaufen und im Laden hinterlassen – die Ehrenamtlichen der Sterneneltern holen die Spenden regelmäßig ab. „Wir sind dankbar für die treue Unterstützung aus der Region und freuen uns über jedes einzelne Geschenk. So können wir sicherstellen, dass der Nikolaus auch in diesem Jahr für jedes Kind eine Überraschung dabei hat“, so Dillenburg.
Das Highlight für die Kinder wird wieder eine kleine Nikolausfeier im Therapiezentrum des Kinderheims sein, bei der die Ehrenamtlichen der Sterneneltern und natürlich der Nikolaus selbst dabei sind. Diese Nikolausaktion ist jedoch nur eine von vielen liebevollen Gesten des Vereins. Zu den Jahrestagen ihrer Sternenkinder kaufen Eltern ebenfalls Geschenke, die dann an Kinder des Heims weitergegeben werden – oft ist es das erste eigene Geschenk, das diese Kinder erhalten. Die Nikolausaktion der Sterneneltern Achim e.V. – eine Möglichkeit, mit kleinen Gesten große Freude zu bereiten.
Die Sterneneltern Achim e.V. gründeten sich aus eigener Betroffenheit 2014. Sie unterstützen betroffene Familien in Selbsthilfegruppen im Umgang mit der Trauer. Die Sterneneltern Achim e.V. begleiten auch Eltern vor, während und nach der Entbindung eines Sternenkindes und leisten wichtige Aufklärungsarbeit u. a. bei Krankenhäusern, medizinischem Fachpersonal und Bestattern. Ein gut strukturiertes Fortbildungsprogramm, ist ebenfalls Bestandteil des Vereinsangebotes. Wer den Verein unterstützen möchte, kann dies in Form der Mitarbeit oder mit einer Spende. Weitere Infos sind unter www.sternenelternachim.de zu finden.
Das Kinderheim Kleine Strolche wurde 2008 gegründet und ist an den Standorten Asendorf und Bassum mit insgesamt 60 Betreuungsplätzen vertreten. Der Schwerpunkt liegt auf der Inobhutnahme von Kindern bis 6 Jahren. Zudem bieten die Kleinen Strolche Wohngruppen an, in denen Mütter und ihre Kinder Schutz, Unterstützung und neue Perspektiven erhalten. Ein eigenes Therapeutenteam unterstützt die Schutzbefohlenen dabei, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und neue Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Dank langjähriger Erfahrung und eines engagierten Teams bietet das Kinderheim eine sichere, fördernde Umgebung, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht und nachhaltige Entwicklungschancen schafft.






