Projektwoche "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Johann-Beckmann-Gymnasium bringt Farbe und Freude zu den Kleinen Strolchen
Nienburg/Asendorf, Juni 2025 – Im Rahmen ihrer diesjährigen Projektwoche vom 19. bis zum 25. Juni machten sich 25 engagierte Schüler und Schülerinnen des Johann-Beckmann-Gymnasiums aus Hoya für einen guten Zweck stark. Ganz im Sinne des Mottos „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ packten die Fünft- bis Zwölftklässler mit viel Motivation und echter Teamleistung im Therapiezentrum des Kinderheims Kleine Strolche in Bücken tatkräftig mit an.
Auf dem vielseitigen Aufgabenzettel stand unter anderem das Säubern des Reitplatzes, das Aufräumen von Pferdestall und Sattelkammer, Verteilen von Rindenmulch sowie das Sortieren und Ordnen von Büchern, Spielen und Puzzles in der Kleider- und Spielzeugkammer. Auch die Verschönerung des Hofgeländes kam nicht zu kurz: Kreativ bemalte Steine sollen künftig für noch mehr Farbe und Freude im Alltag der untergebrachten Kinder sorgen. Begleitet wurde die Projektarbeit von einem eigenen Reporterteam, das die verschiedenen Aktionen dokumentierte.
Ein Organisationsteam kümmerte sich parallel um die Planung des Präsentationstags: Die Schülerinnen und Schüler legten nicht nur Flyer aus und zeigten selbsterstellte Videos, sondern verkauften auch das Maskottchen des Kinderheims als Kuschelfigur sowie selbstgebackene Waffeln und Popcorn– der Erlös dieser Aktion kommt direkt dem Kinderheim Kleine Strolche zugute. Gelungen war auch der Stand der Projektgruppe in der Schulaula, denn Interessierte konnten hier nicht nur Wissenswertes über Kinderrechte und Jugendhilfe erfahren, sondern auch ein digitales Glücksrad laufen lassen.
„Wir haben uns riesig über das große Engagement der Schüler und Schülerinnen gefreut und danken der gesamten Gruppe sowie den Lehrern Sebastian Peter und Gina-Christin Fiebig herzlich für die Unterstützung“, so Petra Kothe, Referentin Öffentlichkeitsarbeit der Kleinen Strolche. „Solche Projekte sind ein unglaublich wertvoller Beitrag zum Erhalt unseres Therapiezentrums – und zeigen, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und soziale Einrichtungen in der Region stärken können.“
Das Kinderheim Kleine Strolche wurde 2008 gegründet und ist an den Standorten Asendorf und Bassum mit insgesamt 60 Betreuungsplätzen vertreten. Der Schwerpunkt liegt auf der Inobhutnahme von Kindern bis 6 Jahren. Zudem bieten die Kleinen Strolche Wohngruppen an, in denen Mütter und ihre Kinder Schutz, Unterstützung und neue Perspektiven erhalten. Ein eigenes Therapeutenteam unterstützt die Schutzbefohlenen dabei, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und neue Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Dank langjähriger Erfahrung und eines engagierten Teams bietet das Kinderheim eine sichere, fördernde Umgebung, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht und nachhaltige Entwicklungschancen schafft.